|
- GebärdenSchrift - Zeichen selbst
schreiben
- Machen Sie sich mit den vielen
Anwendungsmöglichkeiten des SignWriter 4.4 vertraut,
indem Sie einfach Comics konstruieren.
Christoph (6) erkundet die Tastatur beim
Schreiben solcher Figuren.
- Wo findet man die gesuchten Symbole auf der Tastatur?
(Eselsbrücken ausbilden !!)
- Benutzung der Funktionstasten: Größe
ändern; Symbol spiegeln; Symbol drehen;
- Bedeutung der N-Taste (Wiederholung einiger
Grundlagen zum Lesen der GebärdenSchrift)
- Bedeutung der M- Taste ( Symbol ablegen, wenn das
gesamte Gebärdensymbol noch nicht fertiggestellt
ist)
- Bedeutung der Leertaste.
- Bedeutung der "enter - Taste"
- Den Cursor im Text bewegen mit den Pfeiltasten.
- Cursor beschleunigen (Alt + Pfeiltaste)
- Zwischen den Zeilen wechseln Alt + N (nächste
Zeile) Alt + V (vorherige Zeile)
- Bildschirm scrollen (Bild runter; Bild rauf)
- Zum Anfang des Textes springen (Alt + S; A)
- Zum Ende des Textes springen (Alt + S; E)
- Wiederholung: GebärdenSchrift-Zeichen in das
Wörterbuch einfügen: Klammern setzen (Position
1; tab - bis zum linken Rand des ausgewählten
Zeichens; Alt + A; (=linke Klammer erscheint) tab ; Alt +
A (= rechte Klammer erscheint)
- Fehler unmittelbar korrigieren (Alt + R)
- Satzzeichen setzen:nach dem letzten Zeichen Leertaste
- also ein neues Feld öffnen. (Anderenfalls gibt es
Schwierigkeiten bei der Umwandlung in Spalten!)
- Das ganze Zeichen als Gesamtheit nach rechts, links,
oben oder unten verschieben .(Strg + Pfeiltaste)
- Eine Auswahl des geschriebenen Zeichens
verschieben.(Cursorposition wählen ; Alt + J;
Pfeiltaste; mit "enter-Taste" Befehl beenden)
- Ein einzelnes Symbol im ganzen Gebärdenzeichen
verändern. (Alt + A; (das Zeichen blinkt wieder!
Jetzt mit den Funktionstasten das Einzelelement nach
Wunsch verbessern . Abschließend mit der M-Taste
ablegen.
- Zum Alphabetmodus; Fingeralphabetmodus ,
GebärdenSchriftmodus wechseln (Alt + T; A oder F
oder G)
- GebärdenSchrifttexte untertiteln.
- Zeilenumbruch korrigieren (Cursor in obere Zeile
stellen - anschließend Alt + U
- Sollte das nicht klappen, ist das erste Zeichen in
der nächsten Zeile zu groß - oder es befindet
sich noch ein "Leerfeld" am Beginn der nächsten
Zeile.
- Leerfelder löschen: Cursor ins Leerfeld
führen, backspace -Taste drücken.
- Alternativ: Leerfeld einklammern (Alt + A - tab - Alt
+ A ; Alt + L
- Zeilen löschen : Klammern setzen -
anschließend Alt + L
|